Astronomiefreunde Waghäusel

25 Jahre Verein Astronomiefreunde Waghäusel e.V.

Totale Mondfinsternis am 07. September 2025

In den Abendstunden findet eine totale Mondfinsternis in Blickrichtung Ost-Südost statt.

Der zeitliche Ablauf ist wie folgt:
• 19:53 Mondaufgang: bereits total verfinstert, Höhe ca. 3,3 Grad
• 20:11 Maximale Finsternis: Umbralmagnitude ~1,362
• 20:52 Ende der Totalität: Höhe ca. 9,3 Grad
• 21:56 Ende der partiellen Phase: Höhe ca. 19 Grad
• 22:55 Ende der Halbschatten-Phase: Höhe ca. 25 Grad

Aufgrund der verringerten Helligkeit in den Abendstunden und der geringen Höhe über dem Horizont, wird es schwierig, die Totalität ohne Fernglas oder Teleskop zu beobachten.

Wir laden Sie zur gemeinsamen Beobachtung ab 20 Uhr in die Sternwarte ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Tage der Astronomie am 13./14. September 2025

Am 13. und 14. September 2025 wird unser Verein wieder seine Türen zum Tag der Astronomie öffnen, mit Vorträgen, Führungen und Spielen.

Programm:
📍 Das Programm finden Sie unter Termine und in unserem Mitteilungsblatt.

Kommen Sie vorbei, bringen Sie gern Familie oder Freunde mit – und lassen Sie uns zusammen die Welt der Astronomie erkunden.

Neuigkeiten

Eine Nova mit Ansage

Im Sternbild “Nördliche Krone” befindet sich das Doppelsternsystem T CrB, ein roter Riese und ein weißer Zwerg. Diese beiden Sterne führen zu einem spektakulären Himmelsphänomen, welches das erste Mal 1217 beschrieben wurde. Alle ca. 88 Jahre kommt es zu einer Nova, einer Sternexplosion. Im Gegensatz zu einer Supernova, bei der ein massereicher Stern explodiert und dabei normalerweise zerstört wird, wird das Doppelsternsystem einer Nova beim Ausbruch nicht beschädigt.

Bei diesem Ausbruch steigt die Helligkeit des Sterns von 9,4mag auf ca. 2-3mag an.

Die letzte Beobachtung stammt von 1946 und aktuelle Untersuchungen hatten darauf hin gewiesen, dass ein Ausbruch in den Monaten April bis August 2024 hätte stattfinden sollen. Allerdings weichen andere Vorhersagen auf Basis der gleichen Daten, aber anderer Modelle, von diesem Zeitraum ab. Letztendlich kann man den genauen Zeitpunkt der Nova erst festlegen, wenn das Ereignis bereits begonnen hat.

Mit einer Entfernung von 2700 Lichtjahren ist T CrB so nah, dass dieser Ausbruch leicht mit einem Fernglas oder einem kleinen Teleskop beobachtet werden kann. Bei einer Helligkeit der zweiten Größenklasse (2mag) wäre T CrB sogar mit bloßem Auge sichtbar.

Wir freuen uns auf dieses Schauspiel!

Vereinsheft AFW-aktuell (3/2025)

Hier finden Sie unser aktuelles Vereinsheft „AFW-aktuell“.

Termine

Tag der Astronomie am 13. und 14. September 2025

Tage der Astronomie am 13./14. September 2025

Am 13. und 14. September 2025 wird unser Verein wieder seine Türen zum Tag der Astronomie öffnen, mit Vorträgen, Führungen und Spielen.

Programm:

13. September, Sternwarte Waghäusel

  • 19:30 Uhr: Vortrag „Geburt, Leben und Tod der Sterne“
  • ab 20:15 Uhr: Beobachtung von Himmelsobjekten aus dem Vortrag.

14. September, Astronomiezentrum

  • 14 Uhr: Öffnung des Astronomiezentrums
  • 14:20 Uhr: Führung durch die Ausstellung „Asteroiden und Kometen - Gefahr aus dem Weltall?“
  • 15:30 Uhr: Vortrag „Sind Raumflüge zu anderen Sternen realisierbar?“
  • 16:30 Uhr: Führung durch die Themenräume im Astronomiezentrum
  • 17:30 Uhr: Vortrag „Wie ist unsere Welt entstanden?“
  • 18:30 Uhr: Ende unseres Astronomietags

Am Sonntag, 14. September von 14:15 Uhr bis 18:15 Uhr Spiel und Spaß für Kinder.

Öffentliche Sternführungen

Unsere Sternführungen finden immer am 1. Freitag eines Monats statt, die nächsten Termine sind:

05.09.2025 21:00 Uhr

03.10.2025 20:00 Uhr

07.11.2025 20:00 Uhr

05.12.2025 20:00 Uhr

Informationen rund um den Ablauf und der Anfahrt finden Sie in unserer FAQ und unter Anfahrt.

Eine Anmeldung ist erforderlich, wir nehmen sie gerne unter info@afw2000.de oder per Telefon unter 07254/60595 entgegen. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

Hinweis: Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie auch wirklich beabsichtigen, zu uns zu kommen. Sie blockieren die Teilnahme anderer Interessierter Sternfreunde, wenn Sie sich anmelden und dann wegen bedecktem Himmel doch nicht kommen. Natürlich wollen Sie am liebsten ins Teleskop gucken. Das verstehen wir gut. Ob das Wetter aber pünktlich zur Sternführung gut ist, liegt nicht in unserer Hand.

Termine Astrojugend

Unsere Jugendgruppen treffen sich einmal im Monat, in der Regel am letzten Freitag des Monats in der Zeit von 19:00 bis 21:00 Uhr. Nachfolgend finden Sie alle Termine für das Jahr 2025.

  • 26.09.2025
  • 24.10.2025
  • 28.11.2025
  • 19.12.2025

Astronomiekurse

Die Astronomiefreunde Waghäusel bieten für interessierte Mitglieder und Nichtmitglieder vier verschiedene Astronomiekurse (Einführungskurs, Aufbaukurs 1, Aufbaukurs 2 und Aufbaukurs 3) an.

Detaillierte Informationen zu den Kursen finden Sie unter Astronomiekurse.

Bei Interesse an den Kursen und für Anmeldungen, wenden Sie sich bitte per Mail oder rufen Sie uns einfach unter der Telefonnummer 07254/71444 an.

Termine:

  • Einführungskurs: Beginn ist am 04. November 2025
  • Aufbaukurs 1: Frühjahr 2026
  • Aufbaukurs 2: Frühjahr 2026
  • Aufbaukurs 3: Beginn ist am 09. September 2025

Astro-Zirkel für Mitglieder und Interessierte

Der Astro-Zirkel ist ein Treffen aktiver Vereinsmitglieder und wird zum Informationsaustausch und zur gemeinsamen Weiterbildung genutzt. Er findet jeden Freitag Abend, außer im Winter bei öffentlichen Sternführungen, im Astronomiezentrum in der Eremitage statt. Alle Termine finden Sie ebenfalls unter „Übersicht über alle Termine des Vereins“.

Der Astrozirkel beginnt um 20:00 Uhr. Lediglich während der Sommerzeit beginnt der Astrozirkel am 01. Freitag des Monats (Sternführung) um 19:30 Uhr.

Wenn auch Sie Interesse an unserem Verein und der Astronomie haben, so schreiben Sie uns per Mail an und/oder besuchen Sie uns beim Astro-Zirkel.

Übersicht über alle Termine des Vereins

Der Verein stellt allen Interessierten eine Übersicht über die Termine, welche mit dem Verein in Verbindung stehen, als PDF-Datei zur Verfügung.

Die Übersicht finden Sie hier.

Videos

Vereinsmitglieder haben mehrere Videos erstellt, welche auf Youtube und auf dieser Seite verfügbar sind:

Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied in unserem Verein und genießen Sie die wunderbare Atmosphäre unserer Gemeinschaft.

Weitere Informationen finden Sie unter Mitglieder.

Unsere Satzung finden sie hier.

Spenden

Wir bieten viel - und das meiste davon kostenlos!

Aber auch wir haben Ausgaben. Unterstützen Sie unsere Arbeit durch eine Spende, eine Sternpatenschaft oder werden Sie Mitglied in unserem Verein.

Weitere Informationen finden Sie unter Spenden und Mitglieder.

Unser Verein:

Bei den Astronomiefreunden 2000 Waghäusel e.V. handelt es sich um einen im Jahr 2000 gegründeten gemeinnützigen Verein mit dem Ziel, unseren Mitgliedern und der gesamten Bevölkerung die Schönheit des gestirnten Himmels nahe zu bringen und zur astronomischen Volksbildung beizutragen.