PlanetenlehrpfadWarum ein Planetenweg in Waghäusel?Die Anlage des Planetenlehrpfades entspringt einer Idee der Volksbildung und wendet sich somit an alle. Der Lehrpfad soll die unvorstellbaren Dimensionen des Weltraums und die Entfernungen in unserem Sonnensystem ein wenig begreifbarer machen. Dabei dürfen wir nicht vergessen, dass unser Sonnensystem im Universum so klein und unbedeutend ist wie ein Sandkörnchen in der Sahara. Der Planetenweg, Natur purDie Eremitage im Stadtteil Waghäusel ist Ausgangspunkt
des Planetenweges, welcher im Maßstab 1:2,8 Milliarden
unser heimisches Sonnensystem darstellt.
Das ProvisoriumBis es soweit ist wird noch etwas Zeit vergehen, denn es
macht keinen Sinn, den Planetenlehrpfad aufzubauen, solange die
Arbeiten an der Außenanlage der Eremitage nicht abgeschlossen
sind und noch größere Erdbewegungen vorgenommen werden.
Die geplante GestaltungWie bereits oben erwähnt wird der Planetenlehrpfad mit der Station der Sonne an der Eremitage in Waghäusel starten. Entlang der Allee zur Wallfahrtskirche sind die Stationen der Planeten Merkur, Venus, Erde Mars aufgereiht. Am Ende dieser Allee und am Rande des Friedhofes befindet sich die Station des Jupiter. Nun geht es auf der alten B36 weiter, wo kurz vor der Unterführung unter der L556 der Ringplanet Saturn seine Position einnimmt. Weiter geht es dann im Abstand von mehreren hundert Metern mit den Planeten Uranus und Neptun, ehe der Kleinplanet Pluto als Außenposten das Ende des Planetenlehrpfades darstellt. Seine Position befindet sich kurz vor dem Ende des Solarparks bzw. dem Waldrand. Die einzelnen Stationen werden als Granitstehlen ausgeführt, welche auf einer gravierten Edelstahl-Tafel Informationen zum jeweiligen Planeten bereithalten.
Sponsoring und SpendenDas Projekt Planetenlehrpfad wird einiges an Geld kosten.
Daher sind uns Sponsoren und Geldgeber höchst willkommen. Sprechen Sie uns an. Hier die Kontaktinformationen. |